Die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) ist ein föderaler Jugendverband und in allen Bundesländern vertreten. Die Bundesgeschäftsstelle bündelt die gemeinschaftlichen Interessen und nimmt die Vertretung der NAJU innerhalb des NABU-Bundesverbandes sowie nach außen auf Bundesebene wahr. Die Bundesgeschäftsstelle der NAJU unterstützt und berät den ehrenamtlichen Bundesvorstand. Sie organisiert Kinder- und Jugendbildungsveranstaltungen und führt bundesweite Naturbildungskampagnen durch. Außerdem stellt sie Kinder- und Jugendgruppen sowie Schulen und Kitas eine breite Palette an umweltpädagogischen Materialien bereit.
Hanna Thon (sie/ihr)
Bundesgeschäftsführerin Organisation
… ist seit 2009 Geschäftsführerin der NAJU. Die studierte Politikwissenschaftlerin ist seit vielen Jahren in Jugendverbänden und -ringen unterwegs. Zuständig ist sie gemeinsam mit dem Bundesvorstand für Außenvertretung, Kooperationen, Verbandsentwicklung, Personal und Finanzen.
Manuel Tacke (er/ihm)
Bundesgeschäftsführer Politik
… hat bei der NAJU die politischen, verbandlichen und internationalen Aktivitäten im Blick und ist Teil der Geschäftsführung. Bereits während des Studiums der Kulturanthropologie und Nachhaltigkeitsgeographie war der passionierte Birdwatcher ehrenamtlich für NAJU und NABU aktiv.
Steffi Münzer (sie/ihr)
Referentin für Kinderschutz
...kümmert sich im Bereich der Verbandsentwicklung um den Kinderschutz. Sie koordiniert die Aktivitäten der AG-Kinderschutz und die Weiterentwicklung des Bundesverbandes in diesem Themenbereich.
Ehrenamtlich ist sie schon lange bei der NAJU dabei, von Beruf ist sie Ergotherapeutin und studiert derzeit im Fernstudium Pädagogik für Bildung, Beratung und Personalentwicklung. Ihre Freizeit
verbringt sie am liebsten in der Natur und mit lieben Menschen.
Rie Knospe (keine Pronomen)
Referent*in für Verbandsentwicklung
… arbeitet bei der NAJU im Bereich der Verbandsentwicklung, unterstützt die Hochschulgruppen und bei der Gremienarbeit. Rie hat in Potsdam sowie Berlin studiert und ist schon seit einigen Jahren in der Jugendverbandsarbeit tätig. In der Freizeit spielt Rie Roller Derby oder genießt die Natur und geht wandern.
Karoline Kraft (sie/ihr)
Referentin im Jugendbereich
… hat das Vergnügen, für ein vielfältiges Potpourri an Themen zuständig zu sein: von der Arbeit im „Wir haben es Satt!“-Bündnis, das sich für eine zukunftsfähige Landwirtschaft einsetzt, über die Organisation von Insektenworkshops, bis hin zur Erstellung von E-Learning-Kursen und der Beschäftigung mit Rechtsextremismus im Natur- und Umweltschutz.
Ellen Mey (sie/ihr)
Referentin im Kinderbereich
... betreut die jährlich stattfindenden Wettbewerbe und Aktionen zum „Erlebten Frühling“, der „Schulstunde der Gartenvögel“ und der „Schulstunde der Wintervögel“. Sie engagiert sich für den Aufbau des „Klima-Kita-Netzwerks“ und bringt Nachhaltigkeitsthemen in Kitas.
Jana Gronau (sie/ihr)
Referentin für Jugendpolitik
…ist ursprünglich aus Schleswig-Holstein und lebt mittlerweile seit über fünf Jahren in Berlin. Sie hat Politikwissenschaften in Irland und den Niederlanden studiert und ist bei der NAJU für den Bereich Jugendpolitik zuständig. Vorher hat sie bereits in der Botschaft von Irland und beim Bundesverband Deutscher Stiftungen gearbeitet. In ihrer Freizeit besucht sie gerne Konzerte.
Janina Rüther (sie/ihr)
Referentin im
Jugendbereich
… ist für die NAJU for Climate- und die Voice for Biodiv-Jugenddelegationen sowie Trashbusters zuständig. Sie hat Peace and Conflict Studies und Interkulturelle Kommunikation studiert. Erfahrungen konnte sie durch ihr Engagement in der internationalen Jugendarbeit und der nuklearen Abrüstung sammeln.
Elena Sumser (sie/ihr)
Referentin im Jugendbereich
... kümmert sich im Jugendbereich um Themen rund um Ressourcenschutz, nachhaltige
Entwicklung und Konsum. Sie ist eure Ansprechpartnerin für das Umweltfestival und das Jugendmagazin. Sie hat Regionalentwicklung und Naturschutz in Eberswalde studiert und radelt in ihrer
Freizeit gerne durch Brandenburg – besonders, wenn sie zwischendurch zum Schwimmen in einen See springen kann.
Birgit Zepf (sie/ihr)
Assistentin der Bundesgeschäftsstelle
… kümmert sich um Organisatorisches in der Bundesgeschäftsstelle und um den NAJU-Shop im NABU-Shop. Wenn sie nicht mit dem Fahrrad in der Stadt oder auf dem Land unterwegs ist, schaut sie den Kräutern in ihrem Garten beim Wachsen zu.
Stefan Michel (er/ihm)
Referent für Kommunikation
…ist seit Mai 2025 Teil der NAJU. Seine Erfahrungen aus vorherigen Stationen – darunter Tätigkeiten bei NGOs im Bereich Trinkwasser und Ernährung sowie in der freien Wirtschaft – bringt er nun in den vielseitigen Bereich der Kommunikation ein. In seiner Freizeit ist er entweder mit dem Rad unterwegs, vertieft in ein gutes Buch, draußen in der Natur oder im Theater anzutreffen.
Antonia Kyeck (sie/ihr)
Studentische Mitarbeiterin
… studiert mittlerweile Humanmedizin an der Charité und ist dabei der NAJU auch nach Ende ihres Freiwilligen Ökologischen Jahres treu geblieben. So unterstützt sie die Arbeit im Kommunikations- und Kinderbereich als studentische Mitarbeiterin. In ihrer Freizeit ist sie in Laufschuhen unterwegs oder für das Berliner Jugendrotkreuz im Einsatz.
Emilia Grafe (mensch, sie/ihr)
Studentische Mitarbeiterin
… ist nach ihrem FÖJ 2021/22 bei der NAJU hängengeblieben und unterstützt das Projekt Whlyd. Aktuell studiert Emilia Technischen Umweltschutz an der TU. Wenn nicht in der Bundesgeschäftsstelle oder Uni, ist sie auf Demos aktiv, Lebensmittel retten oder zwischen ihren Balkonpflanzen zu finden.
Julina Pätz (sie/ihr)
FÖJ im Kinderbereich
… hat 2024 ihr Abitur in Berlin absolviert. Vor allem möchte sie das FÖJ dazu nutzen, um im Bereich Natur und Umwelt Erfahrungen zu sammeln und viel zu lernen. Sie freut sich auch darauf, in Zukunft neue Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen auszutauschen. Wenn sie nicht gerade am Lesen oder Zeichnen ist, geht sie raus in die Natur und entdeckt neue Orte.
Debby Mandel (sie/ihr)
FÖJ im Kommunikationsbereich
… hat 2025 ihr Abitur in Berlin absolviert und entschied sich anschließend für ein FÖJ. Während ihrer Zeit bei der NAJU freut sie sich darauf, sich im Bereich des Naturschutzes und der Kommunikation zu engagieren und neue Kenntnisse zu lernen. In ihrer Freizeit malt und singt sie gerne.
© Bildnachweis für Foto im Header: NAJU / Martin Scharke