Wo sitzt der Seeteufel? Wie sieht eine Kegelrobbe aus der Nähe aus? Und was ist die „Tote Mannshand“? „NordseeLIFE“ macht es möglich an jedem Ort, zu jeder Zeit in die Nordsee abzutauchen und das Leben dort zu erforschen – ganz einfach am Bildschirm! Entdeckt jetzt, welche Lebensräume es im Wattenmeer gibt und welche Arten sich in der Nordsee tummeln.
Die Klimakrise schreitet immer weiter voran – als junge Generation sind wir am längsten von ihren Auswirkungen betroffen. Deshalb wollen wir dabei sein, wenn über die Zukunft des Klimas diskutiert und entschieden wird. Die NAJU entsendet auch in diesem Jahr eine NAJU for Climate-Delegation auf die UN-Klimakonferenz. Wenn du dabei sein möchtest, bewirb dich jetzt.
Jedes Jahr ruft die NAJU Kinder dazu auf, eine Insektenart genauer unter die Lupe zu nehmen. Dieses Jahr sind es die Libellen! Lerne die Unterschiede zwischen Groß- und Kleinlibellen kennen und warum du am Fließgewässer andere Arten als an einem Tümpel findest. Dazu gibt es Begleitmaterialien sowie Bestimmungshilfen für Kinder.
Seit einiger Zeit vermelden mehrere Langzeitstudien einen weltweiten Rückgang der Insektenvielfalt. Dabei sind Insekten für uns Menschen lebenswichtig. Mit unserem Insektenrucksack bist du ideal ausgerüstet, um die großartige Welt der Sechs-Beiner zu erkunden.
Egal, ob du wandern und Vögel beobachten, eine Paddel-Tour mitmachen oder einfach mit Gleichgesinnten schöne Ferien verbringen möchtest - bei deinem NAJU-Landesverband warten abenteuerliche Freizeiten in der Natur auf dich. Sei auch du dabei!
Du möchtest wissen, was die NAJU macht? Und welche Veranstaltungen es gibt? Mit den NAJU-News bist du immer auf dem neuesten Stand! Abonniere jetzt den monatlichen Newsletter und erhalte alle wichtigen Informationen. Mit der Anmeldung akzeptierst du die Datenschutzerklärung.
© Bildnachweise für Fotos im Header: Naturschutzeinsatz: NAJU / Martin Scharke; Kinder: NAJU / Franz Fender; Ornitholog*innen: NAJU