Entdecke die NAJU

Die Natur ruft – Wir sind die Antwort!

© NAJU | Amely Toll
© NAJU | Amely Toll

Lies die neue Ausgabe der STØRK!

Grenzenlos? Grenzenlos! Die neue Ausgabe des Jugendmagazins „STØRK“ ist erschienen. Darin kannst du nachlesen, welche Bedeutung europäische Schutzgebiete haben. Du erfährst mehr über  die europäische Agrarpolitik sowie deren Auswirkungen auf junge Landwirt*innen und Europäer*innen. Außerdem erhältst einen Einblick in die Menschenrechtslage an den EU-Außengrenzen. Du möchtest mehr über Europa und die EU wissen? Dann hol dir jetzt die „STØRK“.

 © Pixabay | NickyPC
© Pixabay | NickyPC

Schulstunde der Wintervögel vom 8. bis 12. Januar 2024!

Alljährlich werden Vogelfreund*innen im Januar dazu aufgerufen, die Vögel im Siedlungsraum zu zählen und zu bestimmen. Mithilfe einer kindgerechten Zählkarte können sich die Kinder auf den Weg machen und viele spannende Wintervögel kennenlernen. Mach mit bei der Vogelzählung und sichere dir spannendes Infomaterial!

 

 

 

 © Pixabay | Henning Westerkamp
© Pixabay | Henning Westerkamp

Kein Blattbreit der Rechten!

Seit Jahren instrumentalisiert die Rechte den Naturschutz, verbreitet damit menschenverachtende Ideologien und versucht so demokratiezerstörerischen Einfluss auf die Mitte der Gesellschaft zu gewinnen. Du möchtest wissen, wie du dies im Verband vermeiden und vorbeugen kannst? Dann mach mit bei dem neuen Projekt „Kein Blattbreit der Rechten“!

 

 

 


© NAJU
© NAJU

Folge NAJU for Climate bei der Weltklimakonferenz!

Die Klimakrise schreitet immer weiter voran und die junge Generation ist am längsten von den Auswirkungen der Krise betroffen.
Um auch jungen Menschen eine Stimme zu verleihen, nehmen Udine und Luca als „NAJU for Climate“-Delegation an der UN-Weltklimakonferenz in Dubai teil. Vom 30.11-12.12.2023 vertreten sie dort als Beobachter*innen gemeinsam mit anderen die Stimme die junge Generation.

© NAJU | Carsten Walden
© NAJU | Carsten Walden

Du bist Ehemalige*r der NAJU? Dann melde dich!

Du hast dich in der Vergangenheit auf Bundes- oder Landesebene in der NAJU engagiert? Du möchtest auch weiterhin mit dem Verband in Kontakt bleiben? Dann melde dich  und erzähl, wofür du in der NAJU aktiv warst und wo du mittlerweile arbeitest!

 

 

 

© pixabay | blickpixel Michael Schwarzenberger
© pixabay | blickpixel Michael Schwarzenberger

NAJU-Newsletter abonnieren

Du möchtest wissen, was die NAJU so macht? Und wo es welche Veranstaltungen gibt? Mit den NAJU-News bist du immer auf dem neuesten Stand!

Abonniere jetzt den monatlichen Newsletter und erhalte alle wichtigen Informationen. Mit der Anmeldung akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

 


© Bildnachweise für Fotos im Header: Naturschutzeinsatz: NAJU / Martin Scharke; Kinder: NAJU / Franz Fender; Ornitholog*innen: NAJU

Die NAJU vor Ort

Hier findest du aktuelle Termine der NAJU, Ausleihstationen für den Storchenkoffer und den Insektenrucksack sowie deinen NAJU-Landesverband und NAJU-Gruppen in deiner Nähe. 

 

 

Kontakt zur NAJU

NAJU (Naturschutzjugend im NABU)

Bundesgeschäftsstelle

Karlplatz 7

10117 Berlin

 

Telefon:  030 - 65 21 37 52 0

Telefax:   030 - 65 21 37 52 99

E-Mail: NAJU@NAJU.de