Entdecke die NAJU

Die Natur ruft – Wir sind die Antwort!

© Adobe Stock | Leszek Glasner
© Adobe Stock | Leszek Glasner

Jetzt anmelden für WHYLD-Workshops und E-Learnings!

Du möchtest wissen, wie du dich möglichst klimafreundlich ernähren und leben kannst? Außerdem interessiert es dich, wie viel du selbst bewegen kannst und was sich wiederum gesellschaftspolitisch ändern muss?  Auf der Plattform „WHYLD“ kannst du diesen Fragen in Form von interaktiven Online-Modulen auf den Grund gehen!

 

 

 © NABU | Hannelore Schneider
© NABU | Hannelore Schneider

„Who the Bug?!“ - Online-Seminare zu Insektenschutz

Du interessierst dich für Insekten und möchtest sie schützen? Die Kinder aus deiner NAJU-Gruppe löchern dich mit Fragen? Du weißt aber nicht, wie du dich ihrer enormen Artenvielfalt nähern sollst? Dann nimm an der Online-Workshopreihe „Who the Bug?!“ der NAJU rund um das Thema Insekten teil!

 

 

 © Pixabay | Henning Westerkamp
© Pixabay | Henning Westerkamp

Kein Blattbreit der Rechten!

Seit Jahren instrumentalisiert die Rechte den Naturschutz, verbreitet damit menschenverachtende Ideologien und versucht so demokratiezerstörerischen Einfluss auf die Mitte der Gesellschaft zu gewinnen. Du möchtest wissen, wie du dies im Verband vermeiden und vorbeugen kannst? Dann mach mit bei dem neuen Projekt „Kein Blattbreit der Rechten“. Darin baut die NAJU ein verbandsinternes Kompetenznetzwerk auf und stärkt die Prävention rechter Interventionen.


© Unsplash | Ben Wicks
© Unsplash | Ben Wicks

Nimm an den Kinderschutz-Seminaren teil!

Rund um das Thema Kinderschutz gibt es viele Fragen: Wie entwickelt man gute Schutzkonzepte und wie setzt man sie um? Wie reagiere ich, wenn ein Kind sich mir offenbart? Antworten auf diese und weitere Fragen erhältst du in den Onlineseminaren zum Thema Kinderschutz. Melde dich jetzt an!

© Pixabay | Catta Kvarn
© Pixabay | Catta Kvarn

Mach mit beim „Erlebten Frühling“-Wettbewerb!

Er kann nichts sehen, nichts hören und nichts riechen: Dennoch ist unser Frühlingsbote, der Regenwurm, einer der wichtigsten Tiere für einen fruchtbaren Boden. Möchtest du den Regenwurm besser kennenlernen? Dann nimm an unserem Wettbewerb „Erlebter Frühling“ teil und entwickle mit Kindern kreative Beiträge!

© pixabay | blickpixel Michael Schwarzenberger
© pixabay | blickpixel Michael Schwarzenberger

NAJU-Newsletter abonnieren

Du möchtest wissen, was die NAJU so macht? Und wo es welche Veranstaltungen gibt? Mit den NAJU-News bist du immer auf dem neuesten Stand!

Abonniere jetzt den monatlichen Newsletter und erhalte alle wichtigen Informationen. Mit der Anmeldung akzeptierst du die Datenschutzerklärung.

 

 

 

 

 


© Bildnachweise für Fotos im Header: Naturschutzeinsatz: NAJU / Martin Scharke; Kinder: NAJU / Franz Fender; Ornitholog*innen: NAJU

Die NAJU vor Ort

Hier findest du aktuelle Termine der NAJU, Ausleihstationen für den Storchenkoffer und den Insektenrucksack sowie deinen NAJU-Landesverband und NAJU-Gruppen in deiner Nähe. 

 

 

Kontakt zur NAJU

NAJU (Naturschutzjugend im NABU)

Bundesgeschäftsstelle

Karlplatz 7

10117 Berlin

 

Telefon:  030 - 65 21 37 52 0

Telefax:   030 - 65 21 37 52 99

E-Mail: NAJU@NAJU.de