Rund um das Thema Kinderschutz bestehen viele Fragen und Unsicherheiten: Darf ich Waschräume auf der Freizeit kontrollieren? Was mache ich, wenn ein Kind sich auffällig verhält? Wie läuft das eigentlich mit dem erweiterten Führungszeugnis? Und was mache ich in dem Fall, den sich niemand vorstellen möchte: Ich beobachte etwas oder ein Kind offenbart sich mir?
NABU und NAJU müssen dafür Sorge tragen, dass potenzielle Täter*innen keine Möglichkeiten finden, Kindern Gewalt anzutun, und sie müssen rasch handeln, wenn doch etwas vorfällt.
Ab September 2022 bietet die NAJU erneut eine sechsteilige Online-Fortbildung an. Es sind folgende Termine geplant:
In der Seminarreihe sollen möglichst viele Fragen und Unsicherheiten zum Thema Kinderschutz beantworten und bearbeiten. Gemeinsam erarbeiten wir eine starke innerverbandliche Haltung, die keinen Raum für kindeswohlgefährdendes Verhalten lässt und sensibilisieren für das Thema sexualisierte Gewalt.
Die einzelnen Veranstaltungen bauen aufeinander auf; als Gruppe befassen wir uns gemeinsam mit dem Thema und entwickeln es weiter, sodass es Sinn ergibt, sich für die gesamte Reihe anzumelden.
Wenn fünf von sechs Modulen besucht werden, kann die Seminarreihe zur Verlängerung der JULEICA anerkannt werden.
Zur Anmeldung geht es hier entlang:
https://www.nabu.de/modules/formulargenerator/render.php?fid=NAJU_20220525_Seminarreihe_Kinderschutz
© Bildnachweise für Foto im Header: NAJU Dresden | Robert Michalk