Berlin, 18. September 2023 – Aktive der NAJU (Naturschutzjugend im NABU) treffen sich am 23. September 2023 in Berlin-Mitte zu einer politischen Müllsammelaktion, um ein Zeichen
gegen Ressourcenverschwendung und für eine saubere Umwelt zu setzen. Gemeinsam startet die Aktion vom Invalidenpark aus. Die jungen Aktiven aus ganz Deutschland sammeln in einem Demozug Müll und
machen auf ihre Forderungen nach Abfallvermeidung, Ressourcenschutz und Kreislaufwirtschaft aufmerksam.
Bereits seit 10 Jahren sammeln fleißige Mülljäger*innen jedes Jahr im Rahmen der Trashbusters-Aktionswochen der NAJU deutschlandweit Müll und klären über Ressourcenschutz und Plastikmüll auf.
„Doch noch immer gibt es massig Müll!“, so Inga Fink, Bundesjugendsprecherin der NAJU.
Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung sei es entscheidend, Ressourcen verantwortungsvoll zu konsumieren und sie langfristig zu schützen. „Es reicht nicht aus, die Symptome zu bekämpfen, es ist
ein systematischer Ansatz notwendig. Hier ist die Politik gefragt. Sie muss bei den Ursachen ansetzen und einen besseren gesetzlichen Rahmen schaffen“, erklärt Inga Fink.
Deshalb fordern die NAJU-Aktiven:
1. Suffizienz muss ein elementarer Bestandteil unseres Wirtschaftens werden! Denn ein großer Teil des Wirtschaftens in den Industriegesellschaften ist auf die
schnelle Herstellung und den Konsum von vermeintlich billigen Produkten ausgelegt. Während einige wenige durch diese Art des Wirtschaftens große Gewinne erzielen, werden die entstehenden Probleme
durch Ausbeutung von Natur und Menschen auf die Gesamtgesellschaft abgewälzt.
2. Die Entwicklung und Produktion nachhaltiger Waren muss stärker subventioniert werden! Dies kann vor allem kleinen Hersteller*innen ihre Arbeit erleichtern.
Im Gegenzug dazu sollte die Herstellung von Produkten, die Ressourcen verschwenden, nicht mit öffentlichem Geld gefördert werden.
3. Die Bundesregierung muss sich auf globaler Ebene für konsequenten Ressourcenschutz einsetzen! Dies kann sowohl über das Ausarbeiten und Verabschieden
internationaler Vertragswerke geschehen als auch über die finanzielle und technologische Unterstützung einzelner Staaten im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit.
Wir laden alle Pressevertreter*innen herzlich ein, die Aktion zu begleiten und darüber zu berichten. NAJU-Aktive stehen Ihnen gerne für Interviews und Hintergrundgespräche zur
Verfügung.
Was? Politische Müllsammelaktion
Wann? 23. September 2023, ab 14:00 Uhr
Wo? Start vor Invalidenstraße 81, 10117 Berlin-Mitte, weiter Richtung Scharnhorststraße / durch den Invalidenpark bis zur Habersaathstraße, durch den Schwarzen Weg zurück an der
Invalidenstraße bis zum Ausgangspunkt.
Wer? ca. 80 NAJU-Aktive aus ganz Deutschland
Hintergrundinformationen:
Die NAJU ist die Kinder- und Jugendorganisation des NABU. Sie ist mit über 100.000 Mitgliedern der größte Verband in der außerschulischen Umweltbildung sowie im praktischen
Naturschutz. In über 1.000 Gruppen vor Ort setzen sich Kinder und Jugendliche bis 27 Jahre für den Natur- und Umweltschutz ein. Weitere Infos und Mitmachangebote bieten www.NAJU.de und
www.NAJUversum.de.
Trashbusters ist eine Aktion der NAJU. Ziel ist es, junge Menschen für Abfallvermeidung, Ressourcenschutz und die Gefahr von Plastikmüll auf innovative und kreative Art zu
sensibilisieren. Seit 2013 gibt es jährliche Aktionswochen. Weitere Infos gibt es auf www.trashbusters.de.
Die Trashbusters-Aktionswochen finden mit freundlicher Unterstützung der Essity Germany GmbH statt.
2. August 2023
Zum Frühlingsbeginn
20. Juni 2023
Zum Frühlingsbeginn
Zum Welttag der Ozeane
30. Mai 2022
Zum Frühlingsbeginn
01.02.2022
08.11.2021
25.09.2021
29.07.2021
5.6.2021
18.5.2021
15.3.2021
15.3.2021
15.12.2020
19.8.2020, Gemeinsame Pressemitteilung von Germanwatch, BUNDjugend, FairBindung und NAJU
7.5.2020
© Bildnachweise für Fotos im Header: pixabay / congerdesign