Netzwerk gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus

Über das Netzwerk

© Pexels / Ingo Joseph
© Pexels / Ingo Joseph

Das Netzwerk gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus besteht aus 24 geschulten NAJU- und NABU-Aktiven – sowohl Haupt- als auch Ehrenamtlichen – aus fast allen Landesverbänden. Die Mitglieder sind ansprechbar für das Thema extrem rechte Ideologien und Interventionen im Natur- und Umweltschutz.

 

Das Netzwerk,

  • steht beratend zur Seite, um das Thema Rechtsextremismus und Rechtspopulismus und den Kontext zu Natur- und Umweltschutz im Landesverband und in der Verbandsarbeit sichtbarer zu machen,
  • kann für Workshops oder Inputs für Gruppenstunden oder NAJU/NABU-Veranstaltungen angefragt werden,
  • kann kontaktiert werden, wenn es Vorfälle im Landesverband bzw. Gruppen gibt und
  • unterstützt bei Stellungnahmen und Positionspapieren.

Für folgende Themen kann das Netzwerk für Workshops angefragt werden:

  • Natur- und Umweltschutz und extrem rechte Ideologien
  • Klimagerechtigkeit 
  • Utopia-Spiel
  • weitere Themen folgen

Die Workshops richten sich an Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene. Sollte es Interesse für jüngere Zielgruppen geben, kann das individuell abgesprochen werden.  

 

Wenn du das Netzwerk diesbezüglich kontaktieren möchtest oder allgemeine Fragen hast, wende dich an Karoline.Kraft@NAJU.de.

Du willst dabei sein?

Du möchtest Teil des Netzwerks werden? Dann melde dich bei Karoline.Kraft@NAJU.de. Der Verband freut sich über neue NAJU- und NABU-Aktive, die sich ganz im Rahmen ihrer Kapazitäten und Möglichkeiten einbringen!  

 

Vom 28.-30.11.2025 bietet sich die Möglichkeit in Eisenach, im Rahmen des Projekts Jugendverbände für Demokratie im Umweltschutz an einer Multiplikator*innenschulung teilzunehmen und dadurch Grundlagenwissen zu Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und den Zusammenhängen zu Natur- und Umweltschutz sowie zu Didaktik zu erhalten. Mehr zur Multiplikator*innenschulung erfährst du hier. Ebenso kann vom 27.02.-01.03.2026 am nächsten Präsenztreffen des Netzwerks in Weimar teilgenommen werden, das mit dem zweiten Schulungswochenende der Multiplikator*innen zusammengelegt ist. 

Du willst mehr wissen?

Wenn du dich näher mit dem Thema Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Naturschutz beschäftigen möchtest, schau hier vorbei. Verschiedene Bildungsmaterialien  von Broschüren über Infografiken bis hin zu Kurzfilmen und E-Learningkursen – bieten dir einen Einstieg in das Thema. Ebenso kannst du erfahren, inwiefern NAJU und NABU von rechten Interventionen betroffen sind. 


 

Das Netzwerk gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus wird von der Heidehof Stiftung GmbH gefördert.


© Bildnachweis für Foto im Header: Unsplash | Dim Hou

Die NAJU vor Ort

Hier findest du aktuelle Termine der NAJU, Ausleihstationen für den Storchenkoffer und den Insektenrucksack sowie deinen NAJU-Landesverband und NAJU-Gruppen in deiner Nähe. 

 

 

Kontakt zur NAJU

NAJU (Naturschutzjugend im NABU)

Bundesgeschäftsstelle

Karlplatz 7

10117 Berlin

 

Telefon:  030 - 65 21 37 52 0

Telefax:   030 - 65 21 37 52 99

E-Mail: NAJU@NAJU.de