Keine Uni, weniger Verabredungen und auch bei der NAJU müssen leider derzeit so einige Aktiven-Treffen, gemeinsame Demos, Aktionswochenenden und Naturschutzeinsätze ausfallen. Bei dir kommt Langeweile auf? Und du willst dich trotzdem für Natur- und Umweltschutz stark machen? Wir haben Tipps aus dem Netz gefischt, wie du dir die Zeit zuhause sinnvoll vertreiben und etwas für die Umwelt tun kannst. Viel Spaß!
Die Scientists for Future Osnabrück organisieren zur Zeit jeden zweiten Mittwoch einen Fachvortrag zu Themen rund um Klimawandel und Klimaschutz. Jeweils von 19 bis 20 Uhr sprechen verschiedene Expert*innen zu den Themen und laden zur Diskussion ein.
An der TU Berlin findet noch bis Februar 2021 eine Ringvorlesung zum Klimaschutz statt. Vom Kohleausstieg über den Umgang mit Wasser bis zur Abfallpolitik, vom klimagerechten Bauen bis zu nachhaltiger Mobilität und Kleidungskonsum werden verschiedenste Themen aus dem Spektrum der Klima(schutz-)forschung behandelt.
Vom 23. bis zum 27. November 2020 fand die Public Climate School statt. In spannenden Vorträgen wurden viele Aspekte des Klimaschutzes beleuchtet und anschaulich erklärt. DIe vergangenen Vorträge kannst du dir als Aufzeichnung auch nachträglich angucken.
Mit #fürNatur digital bleibt das Museum online erlebbar, um für Natur zu begeistern und euch am Forschungsgeschehen teilhaben zu lassen. Im Rahmen dessen gibt es die Möglichkeit das Museum über einen digitalen Rundgang zu besuchen oder an einem der Online- Angebote teilzunehmen.
Statt des ursprünglich geplanten Offline-Festivals fand DO I7. NACHHALTIG. als digitales Festival statt! Und passend zu unserem Thema, den 17 Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen, gab es bei uns 17 Online-Angebote an 17 Tagen. Einige davon könnt ihr auf dem NAJU-YouTube Kanal nachgucken!
Die NAJU zu Besuch im Kliemannsland!
NAJU-Aktive packen in einem Video mit Fynn Kliemann an und zeigen euch, worauf es beim Bau eines Insektenhotel drauf ankommt. Vielleicht lässt sich ja auch ein kleineres Exemplar für Garten oder Balkon nachbauen?
Ein Überblick über viele spannende Online-Angebote sowie ein Schwarzes-Brett mit der Möglichkeit Hilfe zu suchen oder anzubieten bietet die neue Plattform. Sie bringt Unterstützer*innen und Aktivist*innen zusammen und ermöglicht so schnelle und gezielte Hilfe für die Klimabewegung!
Du suchst nach Inspiration für ein Do It Yourself-Projekt? Auf den Instagram-Seiten des Jugendumweltmobils der NAJU Nordrhein-Westfalen und der NAJU findest du Tipps und Ideen, die dein Bastelherz höher schlagen lassen. Let's #Do17.Nachhaltig!
Auch wenn Freitags nicht mehr auf der Straße demonstriert werden kann, macht Fridays for Future mit einem digitalen Angebot weiter. Dazu gehört eine Reihe spannender Webinare rund um das Thema Klimaschutz. Auch ein Blick ins Archiv lohnt sich!
Du interessierst dich für das Thema Klimagerechtigkeit? Das Kipppunkt Kollektiv bietet verschiedene interaktive Onlineworkshops zu diesem Thema an, bei denen gemeinsam an Lösungen gearbeitet wird. Schau vorbei und melde dich an!
Michael Bloss ist Abgeordneter des Europäischen Parlaments und widmet sich in interessanten Webinaren der Frage, wie es in Europa nach der Coronakrise mit dem Klimaschutz weitergehen kann.
Die bereits vergangenen Webinare findet ihr auf seinem Youtube-Kanal.
„Was singt denn da?“ „Hm, Ich denk ein Vogel.“ …Stimmt! Willst du wissen welcher?
Arend Heim lädt dich ein, online auf Vogelstimmenwanderung zu gehen. Dabei kannst du selber aktiv werden und die Vogelart erraten. Treffpunkt ist Instagram unter dem Stichwort
„Arends_Vogelwanderung“.
© Bildnachweise für Foto im Header: NAJU