Die Corona-Krise wirkt sich auch auf unsere Arbeit aus. Wir wollen verantwortungsvoll handeln und unseren Beitrag dazu leisten, damit sich das Corona-Virus nicht weiter ausbreitet, Menschen zu schützen und das Gesundheitssystem zu entlasten. Der NAJU Bundesverband prüft bei allen eigenen Veranstaltungen einzeln, ob sie unter den aktuellen Rahmenbedingungen durchgeführt werden können.
Wir empfehlen daher auch entsprechend Vorstandstreffen, Gremiensitzungen, Seminare, Exkursionen, Freizeiten, Arbeitsgruppen usw. kritisch zu prüfen und im Zweifelsfall abzusagen oder zu verschieben. Angesichts der Tatsache, dass deutschlandweit bisher kein Normalbetrieb in Schulen und KiTas stattfindet sowie weitere Freizeitaktivitäten (Sportvereine etc.) erheblichen Einschränkungen unterliegen, sollten auch die Treffen der Kinder- und Jugendgruppen wohl überlegt sein. Hier sollten die jeweiligen behördlichen Vorgaben vor Ort als Leitlinien gelten.
Da die Regelungen der einzelnen Bundesländer sehr unterschiedlich sind, gibt es keine generelle Empfehlung für die NAJU Aktivitäten auf Landes- oder Ortsebene. Bei Unsicherheiten wendet euch bitte an die NAJU Landesverbände.
Auch die Landesjugendringe haben wichtige Informationen zusammengestellt:
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Bleibt gesund und passt auf euch auf!
Hinweis: Die Bundesgeschäftsstelle befindet sich großteils im Home Office, per Mail sind alle Mitarbeitenden natürlich weiterhin erreichbar. Die Kontakte finden sich hier.
© Bildnachweise für Foto im Header: NABU / Hanna Pfüller