Berlin, zum Welttag der Ozeane – Die Unterwasserwelt NordseeLIFE des NABU ermöglicht an jedem Ort, zu jeder Zeit in die Nordsee abzutauchen – ganz einfach am Bildschirm! Es gibt
mehr als 120 Arten in 20 Szenen über und unter Wasser zu entdecken unter www.nordseelife.de.
Ab dem 8. Juni, dem Welttag der Ozeane, können junge Menschen NordseeLIFE auch spielerisch entdecken. In der virtuellen Unterwasserwelt gibt es mit NordseeLIFE für Entdecker*innen ein digitales
Umweltbildungsangebot der NAJU (Naturschutzjugend im NABU), das in Zusammenarbeit mit dem NABU und der Agentur Kubikfoto entstanden ist.
Wo sitzt der Seeteufel? Wie sieht eine Kegelrobbe aus der Nähe aus? Und was ist die „Tote Mannshand“? Für junge Meeresforscher*innen bietet die Unterwasserwelt spannende Aufgaben und Rätsel zum
Tüfteln sowie vielfältige Experimente rund ums Wattenmeer, die sie mit einem Begleitheft zu Hause oder draußen am Strand ausprobieren können.
Darüber hinaus bietet die NAJU Online-Fortbildungen zum Thema „Abtauchen mit NordseeLIFE. Lebensräume der Nordsee virtuell entdecken“ für Pädagog*innen an. Für die Arbeit mit Kindern und
Jugendlichen gibt es in diesem Rahmen Informationen zu Arten und Lebensräumen in der Nordsee, Ideen und Materialien zur Einbindung der digitalen Bildungselemente in eigene Projekte sowie
Informationen und Kontakte rund um Meeresschutz. Die Anmeldung ist hier möglich: www.NAJU.de/nordseelife
Besuchen Sie uns! Vom 8. bis 10. Juni 2022 präsentieren NABU und NAJU auf der re:publica in Berlin die virtuelle Unterwasserwelt von NordseeLIFE auf der Hoppetosse:
www.re-publica.com/de/session/natur-virtuell-erleben-der-nabu-auf-der-hoppetosse
Pressekontakt:
NAJU-Bundesgeschäftsstelle
Franziska Ostertag, Referentin für Kommunikation
Franziska.Ostertag@NABU.de
Tel.: 0157 / 37256708
NordseeLIFE ist eine virtuelle 360°-Entdeckungsreise durch die wichtigsten Lebensräume der Nordsee – über und unter Wasser. Als Naturschutzverband ist es dem NABU ein Anliegen,
neben der Vielfalt der Nordsee auch wichtige Mensch-Meer-Konflikte abzubilden und Lösungsvorschläge für das Miteinander von Mensch und Natur zu machen.
NordseeLIFE für Entdecker*innen, das digitale Umweltbildungsangebot der NAJU für Kinder, Jugendliche und Pädagog*innen, liefert zusätzliche Informationen für das Lernen und die
Anwendung in der schulischen und außerschulischen Ausbildung. Verschiedene Spielformate wie Quiz-Fragen und Suchaufträge bringen so den Entdecker*innen unterschiedlichen Lebensräume wie Watt,
Kelpwald und Priele näher. NordseeLIFE ist somit Erleben und Unterhaltung, Umweltbildung und Instrument des Naturschutzes zugleich. Jetzt in die Nordsee abtauchen unter: https://nordseelife.de/
Die NAJU ist die Kinder- und Jugendorganisation des NABU. Sie ist mit über 100.000 Mitgliedern der größte Verband in der außerschulischen Umweltbildung sowie im praktischen
Naturschutz. In über 1.000 Gruppen vor Ort setzen sich Kinder und Jugendliche bis 27 Jahre für den Natur- und Umweltschutz ein. Weitere Infos und Mitmachangebote bieten www.NAJU.de.
30.05.2022
Zum Frühlingsbeginn
01.02.2022
08.11.2021
25.09.2021
29.07.2021
5.6.2021
18.5.2021
15.3.2021
15.3.2021
15.12.2020
18.9.2020
19.8.2020, Gemeinsame Pressemitteilung von Germanwatch, BUNDjugend, FairBindung und NAJU
7.5.2020
21.3.2019
25.11.2019
4.11.2019
12.6.2019
9.4.2019
21.3.2019
© Bildnachweise für Fotos im Header: pixabay / congerdesign