Berlin, zum Frühlingsbeginn – Für unsere Augen meist unsichtbar wandeln die regen Würmer gemeinsam mit anderen Klein- und Kleinstlebewesen organisches Material zu fruchtbarer Erde um. Grund genug, die geheimnisvolle Welt des Bodens einmal näher unter die Lupe zu nehmen!
In diesem Jahr ruft die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) mit dem Kinderwettbewerb „Erlebter Frühling“ alle jungen Frühlingsforscher*innen dazu auf, den Regenwurm und seinen Lebensraum Boden zu
entdecken. „Ein spannendes Thema – egal ob auf der Wiese oder auf dem Feld, im Wald oder in der Stadt. Dem Regenwurm könnt ihr fast überall auf die Spur kommen“, erklärt André Gatzke vom KiKA,
der Schirmherr des Wettbewerbs ist. „Also losbuddeln und staunen!“
Die NAJU ermutigt mit dem Wettbewerb Kinder dazu, sich für den Schutz ihrer Umwelt einzusetzen. „Wir freuen uns auf kreative Einsendungen – egal ob Forschungstagebücher, Collagen, Zeichnungen,
Theaterstücke, Filme oder eigene Geschichten. Ihre Begeisterung für die Natur können die Kinder auch öffentlichkeitswirksam mit Ausstellungen teilen oder sich für gesunde, lebendige Böden stark
machen, zum Beispiel indem sie konkrete Ideen für Flächenentsiegelung oder Artenschutz an lokale Politiker*innen übergeben“, so Hannah Rosenbaum aus dem Bundesvorstand der NAJU.
Informationen zur Teilnahme
Alle Kinder bis 13 Jahre können teilnehmen, als einzelne*r Frühlingsforscher*in oder als (NAJU-) Kindergruppe, als Schulklasse oder Kindergartengruppe. Alle Infos sowie das Teilnahmeformular gibt
es unter www.NAJU.de/erlebter-frühling. Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 31. Mai 2023.
Die besten Einsendungen in den Kategorien Schulklasse, Kitagruppe, NAJU- oder sonstige Kindergruppe und Einzeleinsendung werden gekürt. Für die Jury ist ein zentrales Kriterium, dass die Kinder
tatsächlich draußen in der Natur waren und die Frühlingsboten erforscht haben.
Die Gewinner*innen werden ab Mitte Juni 2023 benachrichtigt. Als Preis erwartet sie ein spannender Erlebnistag in der Natur! Die NAJU vergibt zudem einen Sonderpreis an Kinder, die sich mit ihrem
Beitrag in ihrer Region für den Erhalt gesunder Böden einsetzen und dem Regenwurm damit eine starke Stimme geben.
Begleitmaterialien zum Wettbewerb
In den Aktionsheften und anderen Bildungsmaterialien der NAJU gibt es viele Anregungen, wie Kinder die verschiedenen Frühlingsboten und ihre Lebensräume spielerisch erforschen können. Alle
Informationen dazu unter www.NAJU.de/erlebter-frühling.
Hintergrundinformationen
Der „Erlebte Frühling“ ist Deutschlands ältester Kinderwettbewerb im Umweltbereich. Seit 1984 nehmen jedes Jahr hunderte junger Frühlingsforscher*innen mit fantasievollen
Beiträgen daran teil und lernen so die Pflanzen- und Tierwelt vor ihrer Haustür kennen.
Die NAJU ist die Kinder- und Jugendorganisation des NABU. Sie ist mit über 100.000 Mitgliedern der größte Verband in der außerschulischen Umweltbildung sowie im praktischen
Naturschutz. In über 1.000 Gruppen vor Ort setzen sich Kinder und Jugendliche bis 27 Jahre für den Natur- und Umweltschutz ein. Weitere Infos und Mitmachangebote bieten www.NAJU.de und www.NAJUversum.de.
Zum Welttag der Ozeane
30.05.2022
Zum Frühlingsbeginn
01.02.2022
08.11.2021
25.09.2021
29.07.2021
5.6.2021
18.5.2021
15.3.2021
15.3.2021
15.12.2020
18.9.2020
19.8.2020, Gemeinsame Pressemitteilung von Germanwatch, BUNDjugend, FairBindung und NAJU
7.5.2020
21.3.2019
25.11.2019
4.11.2019
12.6.2019
9.4.2019
© Bildnachweise für Fotos im Header: pixabay / congerdesign