Fertig mit Schule, Studium oder Ausbildung? Du brauchst ein Jahr zur Orientierung und möchtest dich aktiv im Natur- und Umweltschutz engagieren? Die Bundesgeschäftsstelle der NAJU bietet drei Plätze für Freiwillige im Ökologischen Jahr in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Kinder- und Jugendbildungsarbeit.
Die NAJU ermöglicht ihren FÖJler*innen sich fortzubilden und an Seminaren und Teamtrainings (z.B. Juleica, Photoshop, Pressearbeit) teilzunehmen. Sie können Erfahrungen in den Bereichen Journalistik/Schreiben und Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Arbeits- und Büroorganisation sammeln. Die Teambildungswoche in einem NAJU-Naturschutzzentrum am Anfang ihres FÖJ bietet den FÖJler*innen die Möglichkeit, einen Einblick in die praktische Naturschutzarbeit zu bekommen und sich besser kennenzulernen.
Wenn du nicht älter als 27 Jahre alt bist, kannst du dich jetzt für ein FÖJ im Kinderbereich oder in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bewerben. Das FÖJ-Jahr beginnt immer zum 01. September. Bewerbungen nimmt die Stiftung Naturschutz Berlin entgegen.
Weitere Infos unter www.stiftung-naturschutz.de/freiwilligendienste/foej/bewerbung.
Beschreibung des Arbeitsbereichs:
Das Aufgabengebiet im Kinderbereich ist sehr vielfältig. Es werden unter anderem kleine und größere Wettbewerbe und Aktionen vorbereitet und koordiniert, Bildungsmaterialien erstellt und
versendet sowie verschiedene Internetseiten gepflegt. Neue Projektideen sind grundsätzlich willkommen und können auch selbstständig umgesetzt werden. Die Bundesgeschäftsstelle ist eine
Servicestelle der Landesgeschäftsstellen. Praktische Umweltbildungsarbeit mit Kindern draußen in der Natur gehört daher nicht zu unseren Aufgaben. Die meiste Zeit wird im Büro gearbeitet.
Aufgaben für das FÖJ:
Folgende Vorkenntnisse sind von Vorteil:
Kontakt:
Kommunikation ES-Nummer: 235
Ansprechpartnerin: Meike Lechler
Tel.: 030 652 137 52 - 40
E-Mail: Meike.Lechler@NAJU.de
Die Stelle für ein FÖJ im Jugendbereich 2022/2023 ist bereits besetzt.
Beschreibung des Arbeitsbereichs:
Die NAJU bietet für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 zahlreiche Möglichkeiten, sich für Natur und Umwelt zu engagieren. Diese bieten sich zum Beispiel bei den aktuellen
Jugendprojekten. Auch gibt es die Möglichkeit, sich im internationalen Bereich oder bei umweltpolitischen Themen wie Klimaschutz und Biodiversitätsschutz einzubringen. In der
Bundesgeschäftsstelle unterstützen wir die Aktiven nach Kräften. Zudem sind wir Servicestelle für jugendbezogene Fragen und Aktivitäten für den gesamten NAJU-Bundesverband.
Aufgaben für das FÖJ:
Folgende Vorkenntnisse sind von Vorteil:
Kontakt:
Kommunikation ES-Nummer: 236
Ansprechpartner: Christoph Röttgers
Tel.: 030 652 137 52 - 41
E-Mail: Christoph.Roettgers@NAJU.de
Die Stelle für ein FÖJ in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 2022/2023 ist bereits besetzt.
Beschreibung des Arbeitsbereichs:
Die Darstellung der Arbeit des NAJU-Bundesverbands in der Öffentlichkeit ist die Hauptaufgabe des Bereichs Kommunikation. Und das geschieht über verschiedenste Wege: Pressemitteilungen, Social
Media, Webseiten, Messen und ein eigenes NAJU-Jugendmagazin. Der Bereich Kommunikation umfasst eine Vielzahl spannender und kreativer Aufgaben und setzt ein hohes Maß an Eigeninitiative
voraus.
Aufgaben für das FÖJ:
Folgende Vorkenntnisse sind von Vorteil:
Kontakt:
Kommunikation ES-Nummer: 237
Ansprechpartnerin: Franziska Ostertag
Tel.: 030 652 137 52 - 30
E-Mail: Franziska.Ostertag@NAJU.de
© Bildnachweis für Fotos im Header: FÖJ Berlin 2017/18