How to Hochschulgruppe?

Studium, Umwelt, Engagement – das passt für dich gut zusammen? Dann leg los!

Du studierst, bist NAJU- oder NABU-Mitglied und interessierst dich für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz? Dann ist eine NAJU Hochschulgruppe genau das Richtige, um selbst aktiv zu werden!

 

An deiner Uni gibt’s noch keine Gruppe? Kein Problem – gründet einfach selbst eine!

Vernetz dich mit anderen naturverbundenen Kommiliton*innen und startet gemeinsam eure eigene Hochschulgruppe. So könnt ihr loslegen:

  • Startet mit einem offenen Treffen – ladet dazu auf Social Media ein oder verteilt Flyer auf dem Campus.
  • Lernt euch kennen, sprecht über eure Ideen, klärt organisatorische Fragen und legt erste Themenschwerpunkte fest.
  • Überlegt, wie oft und wo ihr euch treffen wollt. Viele Hochschulen haben Orte, an denen sich Initiativen treffen können – etwa Studi-Cafés, Bibliotheksräume, freie Seminarräume oder Sitzecken im Unigebäude.
  • Vielleicht gibt es in eurer Nähe auch schon eine NAJU- oder NABU-Gruppe, mit der ihr euch zusammentun oder austauschen könnt.
  • Tipp: Plant realistisch – lieber klein starten, als sich direkt zu viel vorzunehmen.

Und das Wichtigste: Habt den Mut, auf andere zuzugehen! Es lohnt sich – und gemeinsam macht’s sowieso mehr Spaß.

Ideen für Projekte und Aktionen

Was euch beschäftigt, wird bei euren Treffen zu echten Projekten! Ob kleine Aktion oder große Kampagne – ihr entscheidet, was ihr bewegen wollt.

 

Damit eure Ideen nicht nur Theorie bleiben, sondern wirklich umgesetzt werden, hilft es, ein paar Aufgaben zu verteilen:

Bestimmt eine Person (oder ein kleines Orga-Team), die den Überblick behält, Termine koordiniert und alle Infos zusammenfasst.

 

Euer Engagement kann ganz unterschiedlich aussehen – von Aktionen an eurer Hochschule bis hin zu politischem Mitwirken auf Landes- oder Bundesebene. Wichtig ist: Es geht um Umwelt- und Naturschutz – und ihr gestaltet mit!

 

Hier ein paar Beispiele, was andere Hochschulgruppen schon auf die Beine gestellt haben:

Als Hochschulgruppe könnt ihr euch ganz leicht an den bundesweiten Aktionen der NAJU beteiligen.

Schaut einfach regelmäßig auf der Website oder bei den Social-Media-Kanälen des Bundesverbands vorbei – dort findet ihr aktuelle Termine, Mitmachmöglichkeiten und Inspiration.

 

Jedes Jahr freut sich die NAJU außerdem besonders über eure Beteiligung bei diesen Aktionen:

© NAJU | Jörg Farys
© NAJU | Jörg Farys
© NAJU | Emilia Grafe
© NAJU | Emilia Grafe

© Bildnachweis für Foto im Header: © NABU | Sebastian Hennings

Die NAJU vor Ort

Hier findest du aktuelle Termine der NAJU, Ausleihstationen für den Storchenkoffer und den Insektenrucksack sowie deinen NAJU-Landesverband und NAJU-Gruppen in deiner Nähe. 

 

 

Kontakt zur NAJU

NAJU (Naturschutzjugend im NABU)

Bundesgeschäftsstelle

Karlplatz 7

10117 Berlin

 

Telefon:  030 - 65 21 37 52 0

Telefax:   030 - 65 21 37 52 99

E-Mail: NAJU@NAJU.de