Seit einiger Zeit vermelden mehrere Langzeitstudien einen weltweiten Rückgang der Insektenvielfalt. Dabei sind Insekten für uns Menschen lebenswichtig. Ohne sie gibt es keine Bestäubung, keine Nahrungsgrundlage (Stichwort Nahrungspyramide!), keine Recycler und Kompostierer, keine Landschaftsgärtner und uns würden Helfer fehlen für Medizin, Technik (Bionik) und Forschung. Daher ist unser Ziel mit dem Projekt „Was krabbelt da?!“ auf die wundersame Welt der Insekten aufmerksam zu machen, ihren Wert kennen zu lernen und kleine wie große Forscher*innen für mehr Achtung und den Schutz von Insekten zu begeistern.
Mit unserem Insektenrucksack seid ihr ideal ausgerüstet, um die großartige Welt der Sechs-Beiner zu erkunden. Gut 400 Millionen Jahre – lange bevor Dinosaurier oder gar Säugetiere existierten – haben sie Zeit gehabt, sich zu entwickeln und zu verbreiten. Daher sind Insekten die artenreichste Tiergruppe, die es gibt. Fast eine Million Arten wurden bis heute beschrieben! Das macht die Frage „Was krabbelt da?!“ zum großen Forscherprojekt.
Im Rahmen des Projektes gibt es bei vielen NAJU-Landesverbänden einen Rucksack zum Ausleihen, der gepackt ist mit Bestimmungskarten, Fanghilfen, Lupen und mehr. Ergänzend bietet die NAJU Fortbildungen zum Thema Artenkenntnis und Insektenschutz für Erzieher*innen, Lehrer*innen und Umweltbildner*innen an.
Fotos: NAJU
Die Insektenrucksäcke sind bei ausgewählten NAJU-Landesverbänden und NABU-Zentren verfügbar. Es gibt keine vorausgesetzten Kenntnisse. Wer sich trotzdem vorab intensiver mit der Welt der Insekten beschäftigen möchte, dem empfehlen wir einen Blick in die Insektenwelt für Kinder und in das Projekt Who the Bug, in dem regelmäßig einzelne Insektenordnungen vorgestellt werden.
Falls du einen Insektenrucksack leihen möchtest, wende dich an deinen nächstgelegenen NAJU-Landesverband. Wo du überall einen Rucksack leihen kannst und wie du deinen Landesverband kontaktieren kannst, siehst du hier auf der Karte. Alle Landesverbände (bis auf Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein) verleihen einen Rucksack für deine Insektensafari.
Die Insektenrucksäcke und begleitenden Angebote werden durch eine gemeinsame Aktion mit der Essity Germany GmbH unterstützt und finanziert.
Die NAJU hat alle Kinder zu einem Insekten-Bastelwettbewerb aufgerufen. Damit Ressourcen geschont und die Umwelt geschützt werden, haben die jungen Naturschützer*innen nur recycelte Materialien wie leere Klorollen, Joghurtbecher oder Eierkartons für ihre Insekten-Modelle genutzt. Vielen Dank an alle Insektenfans fürs Mitmachen und ganz herzliche Glückwünsche an die Gewinner*innen!
Bilder v.l.n.r.: Bastian; Leonas; Clara und Metja; Jonas, Jonathan
Bilder: Kita Kükennest, Naturcamp Rügen, Schule am Wasserturm, Marienschule Stuttgart, Paul Maar Grundschule, Schule am Voßbarg
© Bildnachweis für Foto im Header: NAJU