Wir haben es satt!

Setz auch du dich für die Agrarwende ein

Mit „Wir haben es satt!“ fordert ein breites Bündnis aus Umweltverbänden, Landwirt*innen und Bürger*innen-Initiativen eine ökologischere Landwirtschaft für Mensch und Natur, dem auch die NAJU angehört. Seit 2011 geht der Verband gemeinsam mit dem Bündnis zum Auftakt der weltgrößten Agrarmesse „Grüne Woche“ in Berlin auf die Straße. Zusammen mit euch will die NAJU laut werden für eine ökologischere Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung, für insektenfreundliche Landschaften und globale Solidarität!

 

Die nächste Demo findet am 20.01.2024 in Berlin statt. Seid auch ihr dabei!

 

Aktuelle Infos rund um das Bündnis „Wir haben es satt!“ findest du hier.

© NAJU | Karoline Kraft
© NAJU | Karoline Kraft

Aktionswochenende in Berlin

Rund um das Demowochenende findet wie jedes Jahr unser spannendes Aktionswochenende statt. Vom 19.-21.01.2024 seid ihr herzlich dazu eingeladen! Gemeinsam gehen wir demonstrieren und tauschen uns über verschiedene Themen aus.

 

Wie die nächste Wir haben es satt!-Demo wird auch das Aktionswochenende unter dem Thema Gentechnik stehen. 2024 steht eine Neuregulierung der Genetchnik in der EU an. Diese Deregulierung könnte weitreichende Konsequenzen haben. Mit den Folgen wollen wir uns näher auseinandersetzen: Was heißt ein erhöhter Einsatz von Gentechnik für die Umwelt und unsere Biodiversität? Zieht mehr Gentechnik einen höheren Einsatz von Pestiziden nach sich? Was bedeutet die Neuregulierung für uns Verbraucher*innen und kleine (Bio-)Bauernhöfe? Was sind mögliche Vorteile von Gentechnik im Allgemeinen und der anstehenden Neuregulierung im Besonderen? Mit diesen und weiteren Fragen wollen wir uns gemeinsam befassen.   

 

In Kürze wird auf dieser Seite die Anmeldung freigeschaltet und das Programm bekannt gegeben werden.

 

Bei Fragen wendet euch an Karoline.Kraft@NAJU.de.

© Bildnachweis für Foto im Header: © NABU | Sebastian Hennings

Die NAJU vor Ort

Hier findest du aktuelle Termine der NAJU, Ausleihstationen für den Storchenkoffer und den Insektenrucksack sowie deinen NAJU-Landesverband und NAJU-Gruppen in deiner Nähe. 

 

 

Kontakt zur NAJU

NAJU (Naturschutzjugend im NABU)

Bundesgeschäftsstelle

Karlplatz 7

10117 Berlin

 

Telefon:  030 - 65 21 37 52 0

Telefax:   030 - 65 21 37 52 99

E-Mail: NAJU@NAJU.de