Du studierst, bist NAJU- oder NABU-Mitglied und interessierst dich für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz? Dann ist eine NAJU Hochschulgruppe genau das Richtige, um selbst aktiv zu werden!
An deiner Uni gibt’s noch keine Gruppe? Kein Problem – gründet einfach selbst eine!
Vernetz dich mit anderen naturverbundenen Kommiliton*innen und startet gemeinsam eure eigene Hochschulgruppe. So könnt ihr loslegen:
Und das Wichtigste: Habt den Mut, auf andere zuzugehen! Es lohnt sich – und gemeinsam macht’s sowieso mehr Spaß.
Was euch beschäftigt, wird bei euren Treffen zu echten Projekten! Ob kleine Aktion oder große Kampagne – ihr entscheidet, was ihr bewegen wollt.
Damit eure Ideen nicht nur Theorie bleiben, sondern wirklich umgesetzt werden, hilft es, ein paar Aufgaben zu verteilen:
Bestimmt eine Person (oder ein kleines Orga-Team), die den Überblick behält, Termine koordiniert und alle Infos zusammenfasst.
Euer Engagement kann ganz unterschiedlich aussehen – von Aktionen an eurer Hochschule bis hin zu politischem Mitwirken auf Landes- oder Bundesebene. Wichtig ist: Es geht um Umwelt- und Naturschutz – und ihr gestaltet mit!
Hier ein paar Beispiele, was andere Hochschulgruppen schon auf die Beine gestellt haben:
Als Hochschulgruppe könnt ihr euch ganz leicht an den bundesweiten Aktionen der NAJU beteiligen.
Schaut einfach regelmäßig auf der Website oder bei den Social-Media-Kanälen des Bundesverbands vorbei – dort findet ihr aktuelle Termine, Mitmachmöglichkeiten und Inspiration.
Jedes Jahr freut sich die NAJU außerdem besonders über eure Beteiligung bei diesen Aktionen:
© Bildnachweis für Foto im Header: © NABU | Sebastian Hennings